top of page

Seecontainer...

Vom Wasser ans Land.... ein neuer Lifecycle.

Nicht jeder beschäftigt sich jeden Tag mit Seecontainern. Aus diesem Grund haben wir hier für Sie ein paar wichtige Eckdaten unserer BLOCKS zusammengetragen.

GRÖSSEN

Seecontainer gibt es in verschiedenen Größen. Wir verwenden die folgenden Modelle:

  • 20-Fuß („High Cube“), Aussenmaß (L/B/H in mm: 6.058 x 2.438 x 2.896, 13,88 m²

  • 40-Fuß („High Cube“), Aussenmaß (L/B/H in mm): 12.192 x 2.438 x 2.896, 28,37 m²

TEU & FEU

Container-Maßeinheiten TEU und FEU

Die Abkürzung „TEU“ steht in der Containerschifffahrt für „Twenty Foot Equivalent Unit“ und bezeichnet einen 20-Fuß-Container, der in Deutschland einem Standard-Seescontainer entspricht. Die Containergröße ist international genormt und wird für die Berechnung der Ladekapazitäten von Containerschiffen oder für die Angabe von Umschlagswerten in Häfen verwendet. Hat ein Schiff beispielsweise eine Kapazität von 1500 TEU, so kann es 1500 Standardcontainer mit einer Länge von 20 Fuß (1 Fuß = 0,30479 Meter) aufnehmen.

Ein „FEU“-Container („Forty Foot Equivalent Unit“) umfasst einen Rauminhalt von 40 Fuß und ist demnach so groß wie zwei TEU-Container.

ISO-668

Die ISO-Norm 668 ist ein internationaler Standard, der die Größen- und Gewichtsspezifikationen von intermodalen Frachtcontainern regelt. In der ISO 668 sind die einschlägigen Container-Parameter festgelegt. Dazu zählen unter anderem:

  • Außen- und Innenmaße

  • Größe der Türöffnung

  • Leergewicht

  • Stapelfähigket

  • Halterungen

  • Querträger

  • Ladeschienen

 

Aktuell gilt für die ISO 668 die Version R-668 E/2013.

Dieser weltweit einheitliche Standard bedeutet in erster Linie entscheidende Vorteile für den Transport: Durch ihre Baugleichheit können ISO-Container an Terminals auf der ganzen Welt abgefertigt werden. Sie sind problemlos auf sämtlichen Containerschiffen stapel- und transportierbar – egal, ob das Schiff aus Europa, Asien oder den USA stammt. Zudem passen sie auf jeden Lastwagen oder Güterzug. Für ISO 668 genormte Container gelten bestimmte Qualitätskriterien in puncto Belastbarkeit, Sicherheit und Wetterbeständigkeit, die diese ohne Ausnahme erfüllen müssen.

BAUGENEHMIGUNG 

Im Baurecht ist dies nicht abschließend geregelt. Wir empfehlen eine Recherche der Landesbauordnung des jeweiligen Bundeslandes oder eine Auskunft beim zuständigen Bauamt der Gemeinde. Wir unterstützen Sie mit unseren Projektmanagern gerne hierbei. Entscheidend ist die Nutzungsart und Größe des Containers.

In der Regel ist eine Baugenehmigung erforderlich – eine Ausnahme stellt meist ein Einzelcontainer mit 12 Quadratmetern dar. 

WETTERFEST 

CORTEN Stahl ist eine sehr robuste Stahllegierungen. Wird die Lackschicht beschädigt, so bildet COR-TEN Stahl eine eigene Rostschicht. Dabei handelt sich es um eine besonders dichte Sperrschicht aus festhaltenden Sulfaten, welches den Container vor weiterer Korrosion schützt. Der Container schützt sich so selbst vor dem Verfall. Kurzum ein BLOCK ist wetterfest genauso wie der hartgesottene passionierte Golfer.

#CoWorking für Golfanlagen # New Work Golf #Nachhaltiges Bauen für Golfanlagen​​

bottom of page